02.02.20
12. Landesfotoschau Thüringens ab 14. März 2020 in Saalfeld
Die Gesellschaft für Fotografie schrieb mir: „Die Jury hat am 25.01.20 in einer fast neunstündigen Sitzung die Bilder für die Ausstellung ausgewählt. Leider wurde keines Ihrer Fotos für die 12. Landesfotoschau ausgesucht. Es hatten 181 Fotografinnen und Fotografen Bilder eingesandt, 59 Autorinnen und Autoren sind in der Ausstellung vertreten.“
Leider, ja. Aber die Entscheidung der Jury ist zu respektieren, selbstverständlich. Gleichwohl präsentiere ich hier die von mir eingereichten Bilder, diesmal in einer besonderen Form: als kostenlosen Download (PDF-Format, ca. 20 MB. Zum Betrachten ist der kostenlos erhältliche PDF-Betrachter von Adobe oder ein ähnliches Produkt notwendig).
Vorsorglich verweise ich auf das Urheberrecht: Betrachten erlaubt, privates Weitergeben erlaubt; Drucken und Vervielfältigen sowie Veröffentlichen (öffentliches Weitergeben) sind grundsätzlich nicht erlaubt, es sei denn, man holt sich meine ausdrückliche Genehmigung ein.

La décoloration des temps
(Tankturm Heidelberg)
23.08.19
Vernissage im Kunstforum Gotha am 22. August 2019
Vernissage im Kunstforum Gotha am 22. August 2019
Am gestrigen Abend fand die langerwartete Ausstellungseröffnung zum Fotowettbewerb „Bauhaus entdecken – Spurensuche im Freistaat Thüringen“ statt. Man kann sagen, die Vernissage war ein voller Erfolg und die Ausstellung ist wirklich sehenswert. Zwar fehlen wirklich große Überraschungen, aber die Auswahl scheint gut gelungen, und die Präsentation auf zwei Stockwerken und im Foyer ist dicht, aber nicht überfordernd, sehr gut beleuchtet und gehängt.
Nun wartet man auf ein Presseecho. Zu gegebener Zeit – wenn die Presse soweit ist – werden etwa erscheinende Berichte hier verlinkt werden.
Hier zunächst noch einmal der Link zum Kulturforum mit Öffnungszeiten und Eintrittspreisen. Ein sehr schön gestalteter Katalog ist für fünf Euro erhältlich.
-
-
Kunstforum Gotha, der Ausstellungsort
-
-
Blick in die Ausstellung
-
-
M.N.
-
-
Blick in den Katalog
Update: Pressestimme (Thüringer Allgemeine Zeitung)
29.07.19
Bauhaus 2019 – Fotowettbewerb beendet
Bauhaus 2019 – Fotowettbewerb beendet
-
-
Fotowettbewerb Bauhaus 2019 – Erfurt, Flensburger Block, Hofansicht
-
-
Fotowettbewerb Bauhaus 2019 – Erfurt, Hamburger Block, Treppenhaus
Der Wettbewerb ist beendet, die Jury hat gewählt, und zwei meiner Arbeiten werden neben vielen anderen interessanten gezeigt werden – ab 23. August 2019 im Kunstforum Gotha.
Die Vernissage findet am 22. August ab 19 Uhr dort statt – Interessierte sind recht herzlich eingeladen.
10.04.19
In the streets of …
In the streets of …
… it is always possible to find something or somebody to photograph.
-
-
In the streets of Eisenach.
-
-
In the streets of Gotha.
… to be continued another time.
07.04.19
Neues Projekt 2019 – fertig!
-
-
Fotowettbewerb Bauhaus 2019 – Erfurt, Hamburger Block, Treppenhaus
-
-
Fotowettbewerb Bauhaus 2019 – Erfurt, Flensburger Block, Eingang Liebknechtstr.
-
-
Fotowettbewerb Bauhaus 2019 – Erfurt, Flensburger Block, Hofansicht
-
-
Fotowettbewerb Bauhaus 2019 – Erfurt, Hamburger Block, Hofseite offene Treppenhäuser (Laubengang)
-
-
Fotowettbewerb Bauhaus 2019 – Erfurt, Hamburger Block, Hofseite offene Treppenhäuser (Laubengänge)
Anfang Januar gab es so etwas wie eine Vorschau, und hier sind nun die Ergebnisse, mit denen ich am Wettbewerb „BAUHAUS ENTDECKEN – SPURENSUCHE IM FREISTAAT THÜRINGEN“, ausgerichtet von der Stadt Gotha und der Gesellschaft für Fotografie, teilnehme.
Alle hier gezeigten Bilder wurden auf Film (Ilford Delta 400 mit der Kiev-88) aufgenommen, per Hand in der Dunkelkammer auf Barytpapier abgezogen und anschließend gescannt.
13.01.19
Neues Projekt im Jahr 2019
Dies wird eines meiner „Werkzeuge“ für das 2019er Frühjahrsprojekt. Da es sich um einen Wettbewerb handelt, ist der Abschluß zwingend für Ende März vorgeschrieben, d. h. bis dahin muß das Konzept stehen, die Hintergrundrecherchen müssen fertig sein, mindestens eine Ortsbesichtigung muß erfolgt sein, und dann Ortstermin mit Kameras, Objektiven, Filtern und Filmen sowie anschließend Entwickeln, Kontaktkopien erstellen, Auswählen, Vergrößern, Einschicken.
Einzelheiten kann ich noch nicht verraten, werde aber die Ergebnisse präsentieren.
Ein schönes Stück Arbeit, das sich hoffentlich lohnen wird.

Kiev88 TTL mit Teleobjektiv TAIR-33 und Zweifach-Telekonverter (f:600)

Newcastle on Instagram
16.12.17
Venezia 2017
Im folgenden zeige ich einige Bilder von der Venedigreise 2017 im Mai, pünktlich zur Biennale. Alle Photos wurden mit der Kiev 88 (entweder auf Fomapan 100 oder auf Kodak TriX 400) aufgenommen. Die Handabzüge auf Barytpapier im Format 18 x 24 cm wurden gescannt und geringfügig, d. h. lediglich hinsichtlich Helligkeit und Kontrast, bearbeitet.
-
-
Università Ca‘ Foscari, photographed on Kodak TriX 400 with Kiev 88
-
-
Sleep or pray, photographed on Kodak TriX 400 with Kiev 88
-
-
Conquering Venezia, photographed on Kodak TriX 400 with Kiev 88
-
-
Couple, photographed on Fomapan 100 with Kiev 88
-
-
Hands, photographed on Fomapan 100 with Kiev 88
-
-
Venezia, San Polo
photographed on Kodak TriX with Kiev 88
-
-
Venezia, Gran Teatro La Fenice, photographed on Kodak TriX with Kiev 88
30.04.17
Bildflächen No. 3 – »monu·mo·mente«
Am 29. April 2017 wurde im Retronom in Erfurt die große Photographieausstellung »monu·mo·mente« eröffnet.
Aus dem Text der Veranstalter:
»ob selbstvergrößertes schwarzweißbild oder smartphoneschnappschüsse – diesmal liegt der fokus strikt auf der photographie! das thema ist gleichzeitig auch der titel der ausstellung »monu·mo·mente« – genau wie die photographie möchte das monument das andenken an historisch bedeutende personen oder ereignisse in dauernder weise erhalten. wir sind auf der suche nach euren monumenten und den ganz besonderen geschichten dazu!
ausgestellt werden photographien von
martin nauhaus, malte sobecki, christoph gorke, julia stutterheim, charlotte roschke, julia finkenzeller, felix m. steiner, sarina schewczyk, christopher haase, abdulazez dukhan, patricia regadera sanchez, hannes wittmann, philipp hort, patrizia john, & christian kircher.«
Auch ich durfte etwas beisteuern: meine Serie »EROSTIC Voelklingen« – zwölf Aufnahmen mit der Analogkamera auf Film, handvergrößert und abgezogen auf Barytpapier.
Hier einige Bilder von der Vorbereitung, der Vernissage sowie die Exponate, die auf Anfrage auch gekauft werden können:
-
-
1503-11
-
-
-
1503-04
-
-
1504-03
-
-
Beschriftungstafel monumomente
-
-
1504-01
-
-
-
1504-04
-
-
1504-10
-
-
1504-09
-
-
1503-01
-
-
1505-01
-
-
-
1504-07
-
-
1503-09
-
-
1503-10
16.01.16
„Bildflächen No. 1“ nach der Vernissage
Nach der Vernissage, die für alle Beteiligten − Veranstalter, Ausstellende wie Besucher − ein wunderbares Erlebnis war, präsentiere ich hier die angekündigte Postkarte mit meinem Beitrag zur Ausstellung, der Bleistiftzeichnung „Abstraktes Tor“.
Die Ausstellung ist regelmäßig dienstags und donnerstags von 15 bis 18 Uhr zu besichtigen. Weitere Informationen auf der Seite des Farbraum 17a.
Die Postkarte kann in der Ausstellung mitgenommen werden oder bei mir per E-Mail bestellt werden (jeweils gratis).


08.01.16
Gruppenausstellung: „Bildflächen No. 1“
Ich freue mich, mitteilen zu können, daß ich wieder an einer Ausschreibung zu einer Gruppenausstellung teilgenommen habe und mit einem Werk aus meinem reichhaltigen Œuvre bei dieser vertreten bin.
Diesmal handelt es sich nicht um eine Photographie; mehr wird noch nicht verraten. Auch kann ich nicht verraten, was die anderen Teilnehmer ausstellen werden – das weiß wohl niemand außer dem Veranstalter, Farbraum 17a in Erfurt.
Eine herzliche Einladung an alle Interessierten zur Vernissage wie auch zur Finissage und zwischendrin!
Eine kostenlose Postkarte des ausgestellten Werks ist dort erhältlich.

Bildflächen No. 1 (Copyright: Farbraum 17a)
Der Farbraum 17a ist zentral in der Erfurter Altstadt gelegen, im Hinterhof der Johannesstraße 17a. Am besten erreicht man die Galerie in wenigen Minuten zu Fuß vom Anger aus oder mit den Straßenbahnlinien 1 und 5, Haltestelle Stadtmuseum Kaisersaal. (Quelle: Farbraum 17a)
Die Objektbeschriftung gibt’s hier schon mal:

(Beschriftungstafel)