Workshop Analogfotografie

Vom Film zum fertigen Abzug an zwei (oder drei) Tagen

Begrenzte Teilnehmeranzahl: Nur auf Voranmeldung. Drei sind maximal möglich – Grund hierfür ist das begrenzte Platzangebot in der Dunkelkammer.
Veranstaltungsort ist Gotha.

  1. Fotografieren mit der Analogkamera: auf Kleinbild- oder Rollfilm? Ich halte Rollfilm für effektiver. Wenn keine eigene Kamera zur Verfügung steht, kann ich eine oder zwei ausleihen. Auch einen Belichtungsmesser kann ich ausleihen.
    Zwei Varianten (2 oder drei Tage): Die schnelle oder die feine Variante, je nach dem verwendeten Papier, siehe weiter unten.
  2. Motive, mögliche:
    Schloß Molsdorf mit Barockpark bei Erfurt
    Mühlburg oder Burg Gleichen bei Wandersleben
    Gartensiedlung Am schmalen Rain in Gotha
    Arnstadt, Altstadt
    … oder was auch immer sonst am Weg liegt und gewünscht wird.
  3. Grober Ablauf:
    Tag 1: Fotografieren, mit Anreise und Fahrt nach Gotha 3-5 Stunden, je nach Lust und Laune. Vorschlag für die spezielle analoge Herausforderung: je Motiv ist nur eine Aufnahme erlaubt.
    Entwickeln der Filme: gleichzeitig gehen bis zu vier Rollfilmen oder bis zu vier Kleinbildfilmen, oder zwei Kleinbildfilme und zwei Rollfilme. Dauer: ca. 1 Stunde.
    Kurze Einführung in die Dunkelkammer.
    Abendessen, Heimfahrt oder Unterkunft (durch Teilnehmer selbst organisiert).

    Tag 2: Beginn je nachdem, wann an Tag 1 Schluss war – die Filme brauchen 6-8 Stunden zum Trocknen über Nacht.
    Begutachten der Negative am Leuchtpult, Auswahl von Favoriten zum Vergrößern.
    Einrichten der Dunkelkammer – ca. 30 min. Beim Vergrößern vom Kleinbildfilm (falls jemand unbedingt auf solchem besteht) ist ein Umrüsten des Vergrößerers erforderlich.
    Dunkelkammer-Arbeit: schwer zu schätzen, hängt von der Qualität der Negative und dem Aufwand beim Eintesten ab. Grobe Schätzung: 1 Stunde pro Abzug (kann mehr oder auch weniger werden).
    Wässern und Tonen der Abzüge: ca. 1 Stunde.

    Wenn Barytpapier verwendet wird: Aufziehen auf Glas, 24 Stunden trocknen lassen. Endgültige Begutachtung und Mitnahme ist dann erst an Tag 3 möglich, sonst Postversand.
    Bei PE-beschichtetem Papier: sofortige Trocknung auf der Presse oder im Durchlauftrockner.
    Aufräumen der Dunkelkammer: ca. 1 Stunde.
  4. Kosten:
    Unkostenbeitrag von 50 € pro Teilnehmer. Es darf gern freiwillig mehr gegeben werden. Zahlung in bar oder per PayPal.
    In diesen Kosten enthalten sind: Filme, Kameranutzung, Dunkelkammernutzung, Fotochemikalien, Fotopapiere.
  5. Anmeldung: per E-Mail
  6. Termin: offen, nach Absprache

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert